Zeitreise in die Steinzeit

 

museum-fuer-frankenmuseum-fuer-franken2

 

Am 20.03.25 besuchten die Klassen 5a und 6 das Museum für Franken in Würzburg. Die 5.Klasse reiste in die Zeit der Steinzeit und beschäftigten sich zunächst mit dem "Alround-Werkzeug" der Steinzeitmenschen: der Faustkeil. Auch andere Werkzeuge durften die Kinder kennenlernen und ausprobieren. Im Anschluss haben die Schülerinnen und Schüler an vier Stationen die verschiedenen Arbeiten in der Steinzeit kennen gelernt. Sie schnitten mit einem Faustkeil, sie bohrten mit einem Holzbohrer sowie einem Stein und mahlten mit einem großen Stein Getreidekörner zu Mehl. Die 6.Klasse schlüpften in die Rollen von mittelalterlichen Personen und lernten die Ständegesellschaft kennen. Die Schülerinnen und Schüler wurden über die lange Ausbildungszeit eines Kindes bis hin zum Ritter informiert. An der letzten Station durften die Kinder alltägliche Lebensmittel ordnen: was wurde bereits im Mittelalter gegessen? Danach waren alle hungrig und stärkten sich mit einem Eis in der Stadt.

 20250320-090625-1

 

 

Text und Bild: Lena Stula

49 Views
Abschlussveranstaltung der Schülerwerkstatt

 

praesentation-der-urkunden-zur-schuelerwerkstatt

von links nach rechts: Bernd Müller (Architekt und Initiator), Yves Göpfert und Annalisa Kuxhaus (8. Klasse Mittelschule Arnstein), Thomas Michaelis (Initiator und Gründungsmitglied), Conny Winkler und Sabine Bär (Rektorinnen Mittelschule Arnstein und Eußenheim), Bettina Schmitt (dritte Bürgermeisterin von Arnstein)

 

Am Donnerstag, 20.03.2025 wurde es für die Teilnehmer der Schülerwerkstatt, Yves Göpfert und Annalisa Kuxhaus, richtig aufregend: Sie durften ihre umfangreichen Präsentationen des Praktikums im Rahmen der Schülerwerkstatt allen Anwesenden vortragen. Keine leichte Sache für die Achtklässler, aber auch das war die Anforderung für einen erfolgreichen Abschluss dieses Workshops. Die Schülerwerkstatt wird gegenwärtig durch Herrn Müller und Herrn Michaelis initiiert und gibt Mittelschulen im gesamten Bereich MSP die Möglichkeit der Förderung von Jugendlichen im Rahmen von Praktikumstagen und Workshops. So ging es mit Frau Kronenberger über den Umgang mit Geld, mit Frau Brückler von der Firma MIWE um Berufseinstiegschancen und Herrn Michaelis um Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Firmen Assmann Böttcherei, Brauerei Bender, Fensterbau Ziegler, MIWE, SMB-Stahlbau und Rüger Ga-La-Bau stellten wiederholt Praktikumsplätze zur Verfügung. Ziel der Schülerwerkstatt ist es, einen weiteren professionellen und guten Einblick in handwerkliche Ausbildungsberufe zu geben. Dies ist auch in diesem Jahr hervorragend gelungen. Die Schulkooperation der Mittelschulen Eußenheim und Arnstein bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und hofft auf eine Beständigkeit der Fortführung auch im nächsten Jahr.

 

img-0995img-0994

 

Text und Bild: Conny Winkler

53 Views
Verschönerung des Hallenbads

 

die-sechste-zeigt-stolz-die-neuen-motive-im-schwimmbad

 

Am Donnerstag, den 27.02.2025 brachte die sechste Klasse der Max-Balles- Mittelschule an den Fensterscheiben des Hallenbads schöne neue Window
Colour Motive an. Den Sechstklässlerinnen fiel beim Schwimmunterricht auf, dass an den Fensterscheiben des Hallenbads nur noch vereinzelt einige Meeresbewohner hingen. Daher fragten sie ihre Klassenlehrkraft Frau Stula, ob es möglich wäre, im Kunstunterricht neue Window Colour Motive zu malen und damit das Hallenbad etwas zu verschönern. Die Idee begeisterte nicht nur Frau Stula, sondern auch den Rest der Klasse.

 

Gemeinsam suchten sie im Informatikunterricht nach geeigneten Motiven im Internet, druckten diese aus und kauften Window Colour Farben. Die Vorlagen stecken sie in Klarsichtfolien und malten zuerst die Konturen in Schwarz. Als die Farbe getrocknet war, konnten die Meerestiere in Farbe ausgemalt werden. Die eifrigen Sechstklässerinnen und Sechstklässler waren mit viel Herzblut dabei und so war an manchen Tagen das halbe Klassenzimmer mit Meeresbewohner zum Trocknen ausgelegt.

 

Siegfried Schlereth empfing die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler freudig im Hallenbad. Viele begrüßte der Bademeister persönlich mit Namen, da er sie aus Schwimmkursen und vielen Besuchen im Hallenbad schon lange kennt. Stolz zeigte jedes Kind seine Bilder und bekam viel Lob. „Siggi“ wie ihn die Kinder nennen bedankte sich herzlich bei der Klasse und der Klassenleitung.

 

Text und Bild: Lena Stula

78 Views
Sechstklässler siegen beim Tischtennisturnier

 

bild-ehrung-gewinner-tischtennisturnier


Am Donnerstag, den 27.02.2025 fanden die 42. Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Der Ortsentscheid der Arnsteiner Real- und Mittelschule für
Mädchen und Jungen der beiden Altersklassen „bis 10 Jahre“ und „bis 12 Jahre“ begann um 13:00 Uhr in der Max-Balles-Turnhalle der Stadt Arnstein.
Drei Jungen der sechsten Klasse der Mittelschule Arnstein nahmen am Turnier teil und erhielten jeweils eine Urkunde für ihre Leistungen. Daylan Ruhswurm
belegte den vierten Platz, Silas Sloan erreichte den zweiten Platz und Jurij Gerk siegte. Alle drei vertraten die Altersklasse „bis 12 Jahre“ und haben sich für den Kreisentscheid im März qualifiziert. Amina Karacic aus der 5.Klasse erhielt ebenfalls eine Urkunde für den achten Platz.

 

Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme undwünschen den erfolgreichen Sechstklässlern weiterhin viel Erfolg.

 

Text und Bild: Conny Winkler

68 Views
Es war einmal in der Mittelschule…

 

frau-graf-erzaehlt-der-sechsten-klasse-sagenhaftes-in-der-aula-der-mittelschule

 

Am 25.02.2025 erlebten die fünften, sechsten und siebten Klassen einen märchenhaften, sagenreichen und mystischen Schultag. Frau Karola Graf,
Künstlerin und Märchenerzählerin, besuchte die Mittelschule und bereicherte den Unterrichtsalltag mit ihrem Märchenkoffer und ihren Geschichten.

 

Los ging es in den fünften Klassen. Diese hatten schon am Vortag ein Klassenzimmer so umgebaut, dass beide Klassen darin im Stuhlkreis Platz fande, und warteten nun gespannt auf Frau Graf. Nach einer Begrüßung und einer kurzen Einführung durfte auch schon die erste Schülerin in den Märchenkoffer schauen und sich etwas daraus aussuchen. Es war eine Kristallkugel, zu welcher Frau Graf nun passend das Märchen dazu erzählte. Im Anschluss fanden die Schüler noch eine Birne und ein Kamel im rot – karierten Köfferchen. Zur Birne erzählte Frau Graf das italienische Märchen: „Das Mädchen, das mit den Birnen verkauft wurde“ und zum Kamel das syrische Märchen: „Geld lehrt selbst einem Kamel lesen“. Frau Graf erzählte so ergreifend und umhüllte ihre Erzählungen mit Klängen, dass alle Schüler entspann auschten und so einen wunderbaren Einstieg in das Thema Märchen erleben durften. Die Künstlerin erzählte im Nachgang, dass Kinder sie oft zuerst über den Koffer wiedererkennen würden. Er bliebe im Gedächtnis. In den sechsten Klassen wurde es sagenhaft. Drei wüste Sagen wurden erzählt, so „Die wilden Weiber“, „Die sieben Berge“ und auch eine Würzburger Sage zum „Teufelsloch“. In der siebten Klasse brannte Frau Grafs Stimmungslichtlein für die griechische und römische Mythologie, die mit großem Interesse aufgenommen wurde. Hier war schnell klar, dass die Götter auch heute noch unter uns weilen und wenn sie sich nur in Firmennamen, wie Hermes oder Demeter, verstecken. Kinder hören gerne Geschichten, auch wenn man sie mittlerweile viel zu selten erzählt – natürlich kommt Frau Graf auch im nächsten Jahr wieder in die Max-Balles- Mittelschule nach Arnstein.

 

Text und Bild: Conny Winkler

105 Views
Buntes Faschingstreiben an der Mittelschule Arnstein

 

kostuemierungen---ehrungdie-fuenfte-beim-fasching

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lang herbeigesehnt, am 28.02.2025 war es endlich so weit: Die Mittelschule Arnstein läutete die Ferien mit einer riesigen Faschingsparty ein.
Die 5a startete den Tag mit einem leckeren Frühstück, bei dem eine Schülerin sogar einen Gardetanz aufführte. Im Anschluss gab es auf dem oberen Flur eine große Faschingsfeier mit bekannten Mitmachliedern, bei denen alle mittanzen konnten. Neben Macarena war auch der Cha Cha Slide beliebt. Zum Schluss wurde noch frei zu den Lieblingsliedern der Schüler gefeiert.

 

Ein besonderes Highlight an diesem Tag war auch die gemeinsame Aulaveranstaltung der Schule, bei der auch die drei besten Kostüme ausgezeichnet wurden, und auch eine Polonaise getanzt wurde.
Wir wünschen allen Schülern wunderbare und bunte Ferien.

53 Views
Farbenfroh im Kunstunterricht

 

img-0661img-0659

 

Heute besuchte die Arnsteiner Künstlerin Madeleine-Sophie Winkler die siebte Klasse unserer Schule. Lerngegenstand ihres Besuchs waren die Umsetzung von Schattierungen in Komplementärfarben. Dabei entstanden interessante Farbspiele, die sich sehen lassen konnten. Mit Beifall und einem "dicken Danke" verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler bei ihr.

 

Text und Bild: Conny Winkler

79 Views
Kennelerntag der Mittelschule für die Grundschüler

 

kennenlerntag-frau-kiesel-zeigt-erste-griffe-an-der-gitarre

 

Am 19.02.2025 öffnete die Max-Balles-Mittelschule Arnstein wieder interessierten Eltern und Kindern ihre Räumlichkeiten. Die Viertklässler der Grundschulen Schwebenried und Arnstein kamen bereits im Januar am Vormittag im Klassenverbund in der Schule, um eine Schulhausralley und die AG Schulsanitäter kennen zu lernen. Nachdem die Schulleiterin Conny Winkler die großen und kleinen Gäste begrüßte, hatten die Eltern die Möglichkeit, nähere Informationen zur Einschulung, zum Übertritt und zum Schulalltag zu erhalten. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler bastelten Lesezeichen, probierten die Gitarren und Pausenspiele der Schule aus. Danach stand noch eine Schulhausführung an, in der auch die vielen Investitionen des Sachaufwandträgers bestaunt werden konnten. Für einen gemütlichen Ausklang der Veranstaltung bot der Elternbeirat der Schule Kaffee und Kuchen an. Ab März 2025 bittet die Mittelschule um persönliche Anmeldung der Schülerinnen und Schüler an den Sekretariatszeiten montags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Um vorherigen telefonischen Kontakt (09363-801760) wird gebeten. Bei allen anstehenden Fragen können sich die Eltern aber auch an die E-Mail-Adresse der Schulleitung wenden: Schullleitung@big-arnstein.de oder die Homepage der Schule besuchen: www.mbm-big-arnstein.de.

 

 

Text und Bild: Conny Winkler

94 Views
Die 6te Klasse erkunden den Hochbehälter Arnsteins

 

bild-hochbehaelter

 

Am 20.02.25 besuchte die sechste Klasse der Max-Balles-Mittelschule den Wassermeister Herrn Anders am Hochbehälter der Stadt Arnstein. Herr Anders zeigte den Schülerinnen und Schülern auf einer Karte das Wassernetz, erklärte die verschiedenen Symbole und erlaubte den Schülern einen Blick ins 1.450.000 Liter fassende Wasserreservoir. Die Kinder der sechsten Klasse erfuhren, dass die drei Brunnen, welche sich in Binsfeld und Halsheim befinden, ausreichend für die Wasserversorgung sind. Bisher wurde unser Trinkwasser nur durch E. coli Bakterien verunreinigt, was schnell in den Griff zu bekommen war. Herr Anders gab auch einen Ausblick in die Zukunft: ein kreisförmiges Wassernetz ist geplant, welches das ganze Stadtgebiet umfasst. Die sechste Klasse bedankte sich bei Herrn Anders und vereinbarten für den Sommer ein neues Treffen in Müdesheim an der Kläranlage.

 

Text und Bild: Lena Stula

70 Views
Das Projekt BOP war ein voller Erfolg!

 

img-0503

 

Die siebte Klasse der Max-Balles-Mittelschule durfte in den letzten beiden Wochen in das Berufsangebot der Handwerkskammer schnuppern. Da der tägliche Transport in die Handwerkskammer nicht mehr bezahlt wird, fanden sich die Referenten in den Klassenräumen, dem Kunst- oder Werkraum oder der Schulküche ein. Hier wurden Dummys wiederbelebt, das Marketing des Pausenverkaufs verbessert, geschraubt, gefeilt oder gekocht. Die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Referenten waren voll des Lobes über das schöne Miteinander und die neuen Einblicke außerhalb ihrer Schulwelt. Wir danken Frau Lang und ihrem engagierten Team für die schönen Tage hier im Haus. 

 

Text und Bild: Conny Winkler

86 Views
Vorlesewettbewerb: Mit dem Buch nach Gemünden!

 

vorlesewettbewerb-mia

Auch im letzten Herbst stellte die Lesebeauftrage der Max-Balles-Mittelschule in Arnstein, Frau Stula, allen Schülerinnen und Schülern der sechsten Klasse den Vorlesewettbewerb vor.

Mia Keller zeigte gleich große Begeisterung und wollte unbedingt daran teilnehmen. Doch dafür musste sie erst ihre Lesefähigkeit unter Beweis stellen, denn auch andere Kinder wollten unbedingt Schulsieger werden.


Eine Jury aus drei Lehrerinnen sowie allen Unterstufenklassen erwartete die Lesebegeisterten in der Aula. Die „Konkurrenz“ war stark. Dennoch konnte sich Mia mit einer guten Punktzahl gegen weitere Vorleser knapp durchsetzen. Sie bewies mit einem Ausschnitt aus dem Buch „Die 3 !!! Geheimnis am Fluss“ von Kristina Vogel, dass sie hervorragend vorlesen kann. Nun darf Mia am 20.02.25 in Gemünden am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs unsere Schule vertreten. Wir wünschen ihr hierfür viel Erfolg.

 

Text und Bild: Conny Winkler

124 Views
Großartige Tage für die 4. Klassen an der Mittelschule in Arnstein

 

sechstklaessler-mit-ihrer-lehrerin-frau-stula-und-der-schulhausralley


Am 30. und 31. Januar fanden die Kennenlerntage der Mittelschule Arnstein für die vierten Klassen der Arnsteiner und Schwebenrieder Grundschulen statt. Die Grundschüler hatten die Möglichkeit, das Schulhaus, die Lehrer sowie einige Schülerinnen und Schüler der 5b und der sechsten Klasse kennen zu lernen.


Frau Stula bereitete gemeinsam mit ihrer Klasse eine spannende Schulhausrallye vor. Mittelschüler der Max-Balles Schule unterstützten die Jüngeren beim Finden der Informationen sowie beim Ausfüllen ihres Fragebogens. So konnten das Gebäude und die Besonderheiten der Mittelschule näher erkundet werden. Im Anschluss durften die Kinder der vierten Klassen noch den nagelneuen Computerraum kennen lernen.


Die Fünftklässler erklärten, dass die Abkürzungen GPG, NT und WiB für die neuen Schulfächer stehen und erzählten, welche Themen dort behandelt werden. Außerdem wurden auch die Fächer ES (Ernährung und Soziales), TE (Technik) und
WiK (Wirtschaft und Kommunikation), welche erst ab der siebten Klasse Teil des Stundenplans sind, vorgestellt.

 

Am Freitag gab es für die Viertklässlerinnen und Viertklässler eine Besonderheit: Sie durften die Klasse 5a besuchen. Dort stellten sie gemeinsam mit Ihrer Klassenleiterin Frau Kiesel die AG Schulsanitäter vor. Am Anfang lernten die Kinder, dass erste Hilfe ganz einfach ist und jeder kann. In einer Schatzkiste fanden sie einen Teddy, ein Herz und ein Telefon. Sie lernten so, dass sie schon Erste Hilfe leisten, indem sie Trost spenden, schauen, wie es einer betroffenen Person geht und Hilfe rufen. An fünf Stationen wurden den Viertklässlern im Anschluss noch der Kopfverband, der Druckverband, der Handverband, der Fingerkuppenverband sowie die stabile Seitenlage gezeigt. An jeder Station durften sie das Erlernte mit Hilfe der
Sechstklässler auch selbst ausprobieren und anwenden. Besonders der Fingerkuppenverband erfreute sich großer Beliebtheit, da dieser auch noch nett gestaltet werden konnte. Es wurde sehr konzentriert zugehört, mitgearbeitet und auch viel gelacht.

 

Die Mittelschule Arnstein bedankt sich bei den vierten Klassen, die sehr gut aufgepasst haben sowie bei den fünften und sechsten Klassen, die sehr fleißig vorbereitet und die Viertklässler empfangen haben. Es waren sehr schöne Stunden!

 

Text von Lena Stula, Bild von Conny Winkler

123 Views
Auftaktveranstaltung der Schülerwerkstatt 2025

 

image0-1image1

 

Nach coronabedingter Pause wurde das Projekt der Schülerwerkstatt, initiiert vom Lions- und Rotary-Club MSP wieder in die Durchführung gebracht. Die beiden Mittelschulen Eußenheim und Arnstein luden dazu am Donnerstag, 17.01.2025 um 10.00 Uhr, in die Max-Balles-Mittelschule Arnstein ein. Neben den Schülerinnen und Schülern, den Eltern der Bereitwilligen Schülerwerkstattteilnehmerinnen und -teilnehmern waren Herr Bürgermeister Höfling und Frau Rektorin Bär aus Eußenheim, Frau Keller in Vertretung des SMB Stahl- und Metallbaus, Herrn Steinmetz in Vertretung der MIWE, Frau Dr. Schubert für die Brauerei Arnstein und Herr Michaelis sowie Herr Müller als Initiatoren der Schülerwerkstatt anwesend. Frau Rektorin Winkler eröffnete die Veranstaltung um Dank allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement auszusprechen verbunden mit der Hoffnung auf eine gelungene Praktikumszeit. Das Projekt entstand aus der Idee, benachteiligte Jugendliche weitere Praktikumsmöglichkeiten und Erfahrungen, auch in Form von hochinteressanten Workshops mitzugeben als zusätzlicher Baustein hin zur Ausbildungsreife.

 

Text und Bild: Winkler

154 Views
Unsere Bodyguards legen los

 

20250108-095817

 

Nun war es endlich soweit: am 8.Januar stellten sich die Schulweghelfer in der Grundschule den Schülerinnen und Schülern vor. Sie erklärten den jüngeren Kindern, dass sie immer am Eingang zur großen Turnhalle auf sie warten und sie gerne über den Pausenhof begleiten. Die Grundschüler freuten sich sehr über das Angebot.

 

Text und Bild: Lena Stula

143 Views
Frische Farbe für die Mittelschule

 

frische-farbe-bild-1-chtklaesslerinnen-beim-streichengruppenbild-achtklaessler-mit-firma-pfister

 

Am Projekttag „Praxis an Mittelschulen“ griffen die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Max- Balles- Mittelschule Arnstein zu Pinsel und Farbe. Zusammen mit dem heimischen Malerbetrieb Pfister, gestalteten sie einige Wände und Holzverkleidungen neu. Den Schülerinnen und Schülern wurde an diesem besonderen Schultag das Abkleben und Schleifen sowie das fachgerechte Auftragen von Farbe nähergebracht. Durch die Anleitung der Profis, konnten sie auch selbst aktiv werden, was Ihnen sichtlich viel Freude bereitete. Es ist eben doch ein großer Unterschied, ob man theoretisches Wissen oder praktisches Tun erlernt. Dies ist auch die Zielsetzung des Tages „Praxis an Mittelschulen“. Höhere Klassen, die vor ihrem Abschluss stehen, sollen praxisnahes Wissen und Können durch ortsnahe Betriebe vermittelt bekommen. Das Credo der Mittelschule: „Stark im Wissen, stark im Können, stark im Beruf“, kommt an diesem Tag besonders zur Geltung. Ein besonderer Dank gilt dem Malerbetrieb Pfister, der sich bereit erklärte, den Tag an der Mittelschule durchzuführen. Es ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit, dass sich ein Fachbetrieb die Zeit und das Engagement nimmt, um mit Heranwachsenden zu arbeiten. Vielen Dank! Die Schulfamilie der Max- Balles Mittelschule hatte an diesem Tag Grund zur Freude. Zufriedene Schüler, zufriedene Lehrer und ein neuer Anstrich im Schulhaus.

 

Bild und Text: Martin Wende

151 Views
*Eilmeldung*

Liebe Schüler,

qr-code-bilder

 

wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, ändert sich das Hauptbild unserer Homepage passend zur Jahreszeit. Leider gehen uns langsam die Bilder aus! Wenn du passende Bilder oder einfach gut aufgenomme Fotografien hast, schicke sie uns zu. Mit etwas Glück, wird dein Bild bald die Homepage schmücken!

 

Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

 

https://unibamberg-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/madeleine-sophie_winkler_stud_uni-bamberg_de/ErxV6v9Y4s1DrTGTBNT6URYBgRaARv2FlaI4V7PpEj_1aw?e=Y0GXXL

144 Views
Traditionelle Weihnachtseinstimmung im Theater Mainfranken

 

img-0053

 

Zum zweiten Mal - und damit ganz nahe an einer Tradition - fuhr die gesamte Mittelschule nach Würzburg ins Mainfrankentheater. Mit supercoolen Doppelstockbussen ging es direkt um 8:00 Uhr los, damit die Vorstellung pünktlich um 9:00 Uhr beginnen konnte. Das Ensemble gab „Die Schneekönigin“, ein durchaus auf die Kinder und Jugend angepasstes Stück mit ganz viel Farbe und Effekten. Nach knapp 1,5 Stunden war der Spuk vorbei, Kai von Gerda wiedergefunden und die Schülerinnen und Schüler strömten in Kleingruppen auf den Würzburger Weihnachtsmarkt, bis es dann um 12:00 Uhr zurück nach Arnstein ging. „Es war richtig klasse, ein großer Spaß, den wir wiederholen sollten“ - das waren die Schülermeinungen. Vielen Dank an das Busunternehmen Lyst-Reisen, für den jederzeit pünktlichen und sicheren Transport sowie an die Stadt Arnstein für die Übernahme der Buskosten.

Bild: Flyer Mainfrankentheater, Text: Conny Winkler

127 Views
Mittelschule Arnstein trifft Freak City Bamberg zum gemeinsamen Basketballtraining

Am 13.12.2024 gab es für die 5. Klassen der Mittelschule Arnstein einen besonderen Einstieg in den Unterrichtstag. Freak City Bamberg, der Nachwuchsverein des Basketballbundesligisten Bamberg Baskets, besuchte Arnstein, um mit der VR-Bank
Main-Rhön einen gemeinsamen Basketball-Aktionstag durchzuführen. In den ersten beiden Unterrichtsstunden durften auch die 5a und die 5b der Mittelschule teilnehmen.


Nach einer intensiven Aufwärm- und Dehneinheit wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt. Das Team der Freak City Bamberg trainierte mit ihnen an vier Stationen das Ballgefühl, das Dribbling, den Korbleger und eine Spielform.

 

Alle waren mit Begeisterung dabei. Zur Begeisterung aller Schüler gab es am Ende sogar noch eine Eintrittskarte für ein Spiel der Bamberg Baskets und einen Fidget Spinner als Geschenk. Das war wirklich eine tolle Aktion, die gerne wiederholt werden darf!

 

Text: Winkler

159 Views
Bodyguards für die Kleinen

 

 20241209-112220

 

Aus der Grundschule Arnstein kam das Signal, dass die Schüler sich auf dem Weg zum Bus, der über den Pausenplatz der Mittelschule führt, oft unwohl fühlen. Für Lena Stula und die sechste Klasse war klar, das hier geholfen werden muss! Ab sofort tragen deshalb Schüler der Mittelschule ein Schild mit der Aufschrift "Schulweghelfer". Hier ist der Name Programm, die Kleinen werden zukünftig auf dem Weg zur OGTS oder zur Bushaltestelle nun wie Bodyguards begleitet und sollte es nötig sein, auch beschützt!

 

Text und Bild: Winkler

125 Views
Unsere Schülerlotsen

 

img-20241211-wa0015-1

 

Bis Dezember noch stehen Lea Distler und Janis Feser täglich als Schulweghelfer an der gefährlichen Kreuzung am Ende der Marktstraße, um allen Schülern Vorbild und Hilfe zu sein. Vielen Dank für eure ehrenamtliche Arbeit!

 

Text und Bild: Winkler

200 Views
Weitere laden
Max-Balles-Mittelschule BiG Arnstein 0