Am 30. und 31. Januar fanden die Kennenlerntage der Mittelschule Arnstein für die vierten Klassen der Arnsteiner und Schwebenrieder Grundschulen statt. Die Grundschüler hatten die Möglichkeit, das Schulhaus, die Lehrer sowie einige Schülerinnen und Schüler der 5b und der sechsten Klasse kennen zu lernen.
Frau Stula bereitete gemeinsam mit ihrer Klasse eine spannende Schulhausrallye vor. Mittelschüler der Max-Balles Schule unterstützten die Jüngeren beim Finden der Informationen sowie beim Ausfüllen ihres Fragebogens. So konnten das Gebäude und die Besonderheiten der Mittelschule näher erkundet werden. Im Anschluss durften die Kinder der vierten Klassen noch den nagelneuen Computerraum kennen lernen.
Die Fünftklässler erklärten, dass die Abkürzungen GPG, NT und WiB für die neuen Schulfächer stehen und erzählten, welche Themen dort behandelt werden. Außerdem wurden auch die Fächer ES (Ernährung und Soziales), TE (Technik) und
WiK (Wirtschaft und Kommunikation), welche erst ab der siebten Klasse Teil des Stundenplans sind, vorgestellt.
Am Freitag gab es für die Viertklässlerinnen und Viertklässler eine Besonderheit: Sie durften die Klasse 5a besuchen. Dort stellten sie gemeinsam mit Ihrer Klassenleiterin Frau Kiesel die AG Schulsanitäter vor. Am Anfang lernten die Kinder, dass erste Hilfe ganz einfach ist und jeder kann. In einer Schatzkiste fanden sie einen Teddy, ein Herz und ein Telefon. Sie lernten so, dass sie schon Erste Hilfe leisten, indem sie Trost spenden, schauen, wie es einer betroffenen Person geht und Hilfe rufen. An fünf Stationen wurden den Viertklässlern im Anschluss noch der Kopfverband, der Druckverband, der Handverband, der Fingerkuppenverband sowie die stabile Seitenlage gezeigt. An jeder Station durften sie das Erlernte mit Hilfe der
Sechstklässler auch selbst ausprobieren und anwenden. Besonders der Fingerkuppenverband erfreute sich großer Beliebtheit, da dieser auch noch nett gestaltet werden konnte. Es wurde sehr konzentriert zugehört, mitgearbeitet und auch viel gelacht.
Die Mittelschule Arnstein bedankt sich bei den vierten Klassen, die sehr gut aufgepasst haben sowie bei den fünften und sechsten Klassen, die sehr fleißig vorbereitet und die Viertklässler empfangen haben. Es waren sehr schöne Stunden!
Text von Lena Stula, Bild von Conny Winkler